
Internationaler Tag der Familie
Die Vereinten Nationen wollen die Bedeutung der Familie herausstellen. Und zwar immer am 15. Mai. Also heute. Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche ist dabei.
Im Neuen Testament steht ein steiler Satz: „Ihr Kinder, hört auf eure Eltern. Schließlich heißt es schon in den zehn Geboten ‚Wer Vater und Mutter ehrt, dem wird es gut gehen und er wird lange leben.‘“
Nun fällt das mit dem Hören auf die Eltern aber vielen gar nicht so leicht. Trotzdem kann man diesen Satz ja mal ernst nehmen. Und zwar aus drei Gründen:
Erstens geht es hier um all das, was uns die Generationen vor uns mitzugeben haben und um die Erfahrungen, die wir von ihnen übernehmen können.
Außerdem sind wir ja immer auch Vorbilder für unsere eigenen Nachfahren. Das heißt: So wie wir unsere Eltern behandeln, so werden uns wahrscheinlich später auch unsere eigenen Kinder behandeln.
Darüber hinaus hat die Bibel aber auch einen sehr klaren und eindeutigen Hinweis für die Mütter und Väter. Da heißt es nämlich: „Ihr Eltern, reizt eure Kinder nicht zum Zorn.“
Das Neue Testament ist sich also sehr wohl bewusst, dass es auch schlechte Eltern geben kann. Und dass eine Familie nur dann funktioniert, wenn alle ihren Teil dazu beitragen. Das ist doch ein Grund zu feiern. Am heutigen internationalen Tag der Familie.
Und wenn Sie Fragen haben, zu Gott, zum Glauben oder zur Kirche, dann schicken Sie mir einfach eine Mail: Momentmal@hr3.de