Ihr Suchbegriff
Weltlachtag
Bildquelle Pixabay

Weltlachtag

Dr. Fabian Vogt
Ein Beitrag von Dr. Fabian Vogt, Evangelischer Pfarrer in der Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt

Heute ist Weltlachtag. Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche kichert sich schon mal warm.

Na, sind Sie schon bereit? Schon richtig gut gelaunt? Ja, heute um 14 Uhr ist es doch soweit. Dann dürfen sie – egal, wo Sie gerade sind – drei Minuten lang herzhaft lachen. So laut und so leidenschaftlich Sie können.

Warum? Na, weil heute der internationale Lachtag gefeiert wird. Den hat die Yoga- Lachbewegung erfunden. Wirklich, die gibt es. Seit man weiß, dass Lachen gesund ist, die Kreativität fördert und den Ausstoß von Glückshormonen fördert, boomt weltweit eine Lachbewegung, die inzwischen in über 6000 Lach-Clubs organisiert ist.

Der heutige Weltlachtags hat deshalb auch ein hehres Anliegen: Er will durch das gemeinsame Lachen ein globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der Freundschaft schaffen. Also: Lachen für den Weltfrieden.

Klingt gut. Ist aber nicht ganz neu. Die Kirche hat die Macht des Lachens nämlich schon vor Jahrhunderten entdeckt. Im Mittelalter gab es den berühmten Brauch des Osterlachens. Dabei lachten am Ostersonntag alle Gläubigen dem Tod ins Angesicht: „Hey, blöder Tod. Du kannst uns gar nichts. Die Auferstehung zeigt uns, wer der Herr des Lebens ist.“ Sprich: Schon damals hat man sich fröhlich miteinander die Angst weggelacht.

Könnte man eigentlich mal wieder einführen. Oder?

 

Und wenn Sie Fragen haben, zu Gott, zum Glauben oder zur Kirche, dann schicken Sie mir einfach eine Mail: Momentmal@hr3.de

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren