Ihr Suchbegriff
St. Patricks Day
Bildquelle Pixabay

St. Patricks Day

Dr. Fabian Vogt
Ein Beitrag von Dr. Fabian Vogt, Evangelischer Pfarrer in der Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt

Heute ist St. Patricks Day. Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche hat schon mal ein Guinness kaltgestellt.

Am 17. März 461 soll der Heilige Patrick von Irland gestorben sein. Und im Gedenken an den großen Missionar feiern die Iren heute wie an jedem 17. März einen rauschenden St. Patricks Day. Ja, sogar in Städten wie New York, New Orleans, Boston oder London finden riesige Paraden und Festivals statt. Und weil die Iren am liebsten in Grün feiern, werden mancherorts offiziell ganze Flüsse grün gefärbt.

Nett finde ich: Weil der St. Patricks Day ja in die Fastenzeit fällt, dürfen heute alle Iren ein Fastenpause machen – und ihren Heiligen wieder mal so richtig hochleben lassen. Na, dieser Patrick war aber auch ein wahrhaft interessanter Typ.

Die Legende erzählt, dass er als Jugendlicher aus Wales nach Irland verschleppt und dort als Sklave gehalten wird. Doch sein Glaube hilft ihm, alle Strapazen zu überstehen. Und als ihm ein Engel Mut macht, wagt er eines Tages die Flucht. 12 Jahre lang macht Patrick dann in Frankreich eine Ausbildung zum Priester, bevor er beschließt, nach Irland zurückzugehen, um dort die Heiden zu bekehren.

Und wie er das macht! Patrick gründet im ganzen Land Klöster, Schulen und Kirchen. Weil er neben seinem Glauben auch seine Bildung im Gepäck hat. Sprich: Er bringt den Iren Lesen und Schreiben bei. Nun, dafür sind sie ihm bis heute dankbar. Für das Wissen und für den Glauben. Für die Logik und für die Hoffnung.

Dass ein Mensch einem ganzen Volk eine Zukunft schenkt, indem er ihm die Weite des Verstandes und die Weite der Seele zeigt, dass kann man zurecht feiern.

 

Und wenn Sie Fragen haben, zu Gott, zum Glauben oder zur Kirche, dann schicken Sie mir einfach eine Mail: Momentmal@hr3.de

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren