"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht (...): Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir, " hat Immanuel Kantgesagt.
Auch darum geht es an Christi Himmelfahrt: Staunen und Wundern. Bedenken, was der Himmel ist und wie Himmlisches auf Erden erfahrbar wird.
Wo wohnt Gott?
Jedes Gotteshaus versucht, einen Raum zu öffnen, in dem man die Nähe Gottes erfahren kann. Wo ist Gott zu finden? Im Himmel? Im Tempel? Im Cyberspace? Eine Orts-Suche zu Himmelfahrt von Thomas Dörken-Kucharz in seiner hr2 Morgenfeier am Himmelfahrtstag, 29. Mai 2025, um 7.30 Uhr.
Auch Judith Vonderau hat sich Gedanken zu Christi Himmelfahrt gemacht. In ihrem hr3 Moment mal am 29. Mai geht es allerdings nicht um eine „Fahrt“ in den Himmel, die Jesus angetreten hat. Vielmehr steht der Ort im Mittelpunkt, an dem Gott ist - und an dem er nach unserem Tod auch auf uns wartet.
Tag der Verbindung zwischen Erde und Himmel
Himmelfahrt ist nicht nur ein Tag des Abschieds, sondern der Verbindung. Jesus wird erreichbar - überall, jederzeit, mitten im Leben, weiß Autor Stefan Claaß in den hr1 Feiertagsgedanken am 29. Mai 2025 um 7.45 Uhr.
Schaut auf die Erde
Hier unten spielt die Musik! Auch das ist eine Botschaft von Christi Himmelfahrt, sagt Autorin Andrea Maschke im hr2 Zuspruch am 28. Mai. "Ihr Menschen, was schaut ihr zum Himmel?" fragen die Engel in der Bibel. Für Autorin Bettina Pawlik steckt darin der Hinweis: Gott und der Himmel sind mitten im Alltag zu finden. Davon erzählt sie im hr4 Übrigens am 29. Mai.
Das steht in der Bibel über Christi Himmelfahrt
In der Bibel bahnt Jesus den Weg in den Himmel. Das ist die Geschichte zum Feiertag "Christi Himmelfahrt". Nach seiner Auferstehung erscheint Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern immer wieder. Bis zu dem Tag, an dem er sich von ihnen verabschiedet. Er wird vor ihren Augen emporgehoben, eine Wolke nimmt ihn auf. (Lukas 24,50-53; Apostelgeschichte 1,1-14)
Weißt du, wo der Himmel ist?
Im Evangelischen Gesangbuch, Hessischer Teil, Nr. 622, steht ein Lied, das zu Himmelfahrt passt: "Weißt du, wo der Himmel ist, außen oder innen? Eine Handbreit rechts und links, Du bist mitten drinnen." Das ist ein Wunsch zum Himmelfahrtstag: Ich möge spüren, ich bin im himmlischen Raum. Nicht außen vor. Mittendrinnen. (Text Wilhelm Willms, Musik Ludger Edelkötter).
Christi Himmelfahrt und Vatertag
In traditioneller Sprache heißt es: Jesus kehrte zurück zu seinem himmlischen Vater. Das ist ein Grund dafür, warum an Christi Himmelfahrt der Vatertag begangen wird. Bräuche wie an Weihnachten oder Ostern gibt es nicht viele. Tradition ist jedoch in vielen christlichen Gemeinden, dass Gottesdienste draußen gefeiert werden, in einem Park oder Wald. Geben Sie mal "Open air Gottesdienste Himmelfahrt Hessen" in die Suchfunktion ein - gewiss finden Sie einen Gottesdienst in Ihrer Nähe.
Spezielles Essen an Himmelfahrt?
In Süddeutschland gibt es an manchen Orten Huhn zu Himmelfahrt - fliegendes Fleisch also. Alles Luftige passt gut - wie wäre es mit Windbeuteln oder Soufflé?
Wir, das Team von kirche im hr, wünschen Ihnen einen staunenden, luftigen und himmlischen Feiertag Christi Himmelfahrt!