Er war Philosoph, evangelischer Theologe, Organist und Urwaldarzt. Bis heute gilt er als einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts: Albert Schweizer. Am 14. Januar 2025 wäre Albert Schweitzer 150 Jahre alt geworden.
In unseren Sendungen erinnern wir an ihn und sein Lebenswerk.
Gelebter Glaube
Als Philisoph, Arzt und Theologe erbrachte Albert Schweitzer große Leistungen. Die Grundlage dafür war immer sein christlicher Glaube, aus dem heraus er lebte und handelte. Zum 150. Geburtstag geht Autor Matthias Viertel Schweitzers Glaubens- und Lebensweg in einer hr2 Morgenfeier am 19. Januar nach.
Autor Michael Becker war schon als Kind von diesem tätigen Glauben fasziniert. Albert Schweitzer ist ihm bis heute ein Vorbild. Eine Herausforderung, erzählt er im hr2 Zuspruch am 14. Januar.
Ehrfurcht vor dem Leben
"Ehrfurcht vor dem Leben" war für Albert Schweitzer der Maßstab für alles, was er tat und dachte. Als Arzt wirkte er viele Jahre in Lambarene in Westafrika. Dort heilte er Wunden und pflegte Kranke. Autor Uwe Groß erzählt im hr2 Zuspruch davon.
Aus Ehrfurtcht vor dem Leben sorgte Schweitzer sich nicht nur um Menschen, sondern auch um Tiere. Davon erzählt Autor Martin Vorländer in seiner hr2 Morgenfeier.
Friedensnobelpreisträger
Am 4. November 1954 wurde Albert Schweitzer in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Bis heute inspiriert er Menschen, kleine Schritte auf dem Weg zum Frieden zu tun, sagt Autor Helwig Wegner-Nord im hr1 Zuspruch.