Weihnachten - frohe Botschaft in schwieriger Zeit
Es wird Weihnachten – trotz aller Krisen und Kriege in der Welt. Vielleicht können wir die frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes 2024 besonders gut gebrauchen. Wir laden Sie herzlich ein: Lassen sich von unseren Weihnachtssendungen im Radio inspirieren, trösten und ermutigen!
Drei Live-Radiogottesdienste an Weihnachten
Dreimal übertragen wir an Weihnachten live einen Gottesdienst aus einer hessischen Kirche – feiern Sie mit uns Weihnachten!
Am 24.12., 22.15 - 23.15 Uhr, kommt die hr2 Christmette aus der katholischen Pfarrkirche St. Georg in Großenlüder. Pfarrer Joachim Hartel leitet den Gottesdienst. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von einem Bläserensemble des Musikvereins Großenlüder unter der Leitung von Nikolai Keller und der Gesangsgruppe EFFATA unter der Leitung von Florian Kreuzer. Die Orgel spielt Bernhard Keller.
Am 25.12., 10.05 - 11.00 Uhr, sendet hr4 den Feiertagsgottesdienst am 1. Weihnachtstag aus der katholischen Pfarrkirche Christkönig in Bischofsheim. Pfarrer Karl Zirmer leitet die Eucharistiefeier und predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Christkönig-Chor unter der Leitung von Stefan Finkenauer, der auch Akkordeon spielt. An der Orgel ist Sven Hanagarth zu hören.
Am 26.12., 10.05 - 11.00 Uhr, überträgt hr4 live ab 10.05 Uhr den Gottesdienst aus der evangelischen Heiliggeistkirche in Frankfurt. Pfarrer Martin Vorländer, hr4 Moderator Hermann Hillebrand und Prädikantin Dore Struckmeier-Schubert gestalten den Gottesdienst. Martin Vorländer predigt über das Lied "Herbei, o ihr Gläub'gen". Ein junges Gesangsensemble musiziert unter der Leitung von Kantor Gerald Ssebudde, Frank Hoffmann spielt die Orgel.
Weitere Infos zu den hr-Weihnachtsgottesdiensten gibt es vorab hier.
Nach den Ausstrahlungen können Sie die Gottesdienste hier auch noch einmal nachhören und die Predigt nachlesen.
Weitere Radio- und Fernsehgottesdienste
Bundesweit gibt es im Fernsehen, Radio und auch online an Weihnachten viele weitere Gottesdienste. Sie finden sie auf den Seiten der Evangelischen Kirche in Deutschland, der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, bei ARD und ZDF.
Weitere Radio-Beiträge im hr
Was bewegt uns dieses Jahr zu Weihnachten? Was tröstet uns? Davon erzählen auch unsere Autor:innen in der hr2 Morgenfeier, den hr1 Sonntagsgedanken, dem hr4 Übrigens oder hr2 Zuspruch:
„Damit fing alles an“: Autorin Eva Reuter erzählt im hr2 Zuspruch, warum sie am 24. Dezember Namenstag hat und was Adam und Eva mit dem Heiligabend zu tun haben.
„Weihnachten bewegt“: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung ist am 25. Dezember zum letzten Mal in der hr2 Morgenfeier zu hören.
„Heile Welt?!“: Um eine besondere Weihnachtskarte geht es in den hr1 Feiertagsgedanken am 25. Dezember mit Autorin Cäcilia Hickl: Sie zeigt Jesus, Maria und Josef mit einer Erdkugel voller Risse und Gräben.
„Versprochen!“: Von den versprochenen Besuchen in der Familie an den Weihnachtsfeiertagen und anderen Versprechen erzählt Autor Stefan Claaß in den hr1 Feiertagsgedanken am 26. Dezember.
„Einsam an Weihnachten?“: Nicht alle Menschen können Weihnachten im Kreise der Familie feiern. Auch Autorin Christine Findeis-Dorn hat an Weihnachten schon Einsamkeit erlebt. Was sie dagegen empfiehlt, erzählt sie in ihrem hr4 Übrigens am 25. Dezember.
Wir, das ökumenische Team von Kirche im hr, wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten!