Viele verbringen die Tage nach Weihnachten und kurz vorm Jahreswechsel ruhiger, nehmen sich mal Zeit für sich. Aber auch die, die zwischen den Jahren arbeiten müssen, haben durch Wochenende und Feiertage Gelegenheit, Bilanz zu ziehen: Wie war das vergangene Jahr für mich? Was war schön, und was war traurig? Was hat mich belastet, was gab neuen Schwung?
Zwischen den Jahren
AutorJens Haupt denkt nachüber flüchtige und intensive Begegnungen mit anderen im Jahr 2024. Er plädiert in seinen hr1 Sonntagsgedanken dafür, Begegnungsorte in unserer Gesellschaft zu schaffen.
FürAutorinSabine Kropf-Brandauist die Zeit zwischen den Jahren ein Übergang. In ihrer hr2 Morgenfeier bedenkt sie, wie Übergänge im Leben gelingen können.
Silvester
Heute Nacht fliegen an an vielen Orten die Funken; wo Menschen das Jahr 2024 mit Feuerwerk verabschieden. Was das mit der Vorstellung vom Glanz Gottes zu tun hat, erzählt Autorin Maike Westhellein ihrem hr4 Übrigens.
„Same procedure as every year?“ – „Dinner for one“ gehört für viele am Silvesterabend dazu. Für AutorinTanja Griesel ist der Kultklassiker ein Symbol für Verlässlichkeit. Wie wichtig die in einer sich ständig wandelnden Welt sein kann, erzählt sie in ihrem hr1 Zuspruch.
Mit den Schönheitsvorstellungen unserer Zeit wird AutorVolker Mantey durch seine Tochter konfrontiert. Er denkt in seinem hr2 Zuspruch darüber nach, welche Spuren das Leben hinterlässt und wie man mit einem Lächeln ins neue Jahr starten kann.
Jahreslosung 2025: Prüft alles und behaltet das Gute (1. Thessalonicherbrief 5,21)
Dieser Satz ist wie ein Motto, das durch das Jahr 2025 begleitet. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen sucht jedes Jahr einen Bibelvers aus, der als Thema über dem neuen Jahr steht.
Der Satz „Prüft alles und behaltet das Gute“ passt für Autorin Tanja Grieselin ihren hr1 Sonntagsgedanken perfekt zur Neujahrsinventur. Dabei schließt das nicht nur ihre Schränke und Schubladen ein.
Warum Autorin Maike Westhelle dieses biblische Motto entlastend findet, erzählt sie in ihrem hr4 Übrigens.
Prüft alles und behaltet das Gute! Das wünscht sich auch Autorin Andrea Wöllenstein für das neue Jahr. Aktiv prüfen, dann etwas wagen, Fehler machen dürfen und wieder neu anfangen. Wie das gelingen kann, erzählt sie in ihrer hr2 Morgenfeier.
Neues Jahr - neue Vorsätze?
Mit guten Vorsätzen gehen viele ins neue Jahr. Ein Ratschlag für ein besseres Leben verbirgt sich auch in der Jahreslosung 2025, über die Autor Volker Manteyin seinem hr2 Zuspruch nachdenkt.
Vielleicht steht auf der Neujahrsvorsätze-Liste auch „Aufräumen und Ordnung schaffen“. Aufräumen kann mehr sein als eine lästige Pflicht. Es ist eine Chance, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Mehr dazu erfahren Sie von Autorin Tanja Grieselin ihrem hr1 Zuspruch.
Und für Autorin Tanja Griesel ist der Januar auch der ideale Zeitpunkt für eine Inventur - nicht nur im Schrank, sondern auch im Leben: Was tut gut, was kann losgelassen werden? In ihren hr1 Sonntagsgedanken lässt sie uns teilhaben an ihrer äußeren und inneren Aufräumaktion.
Das Team von Kirche im hr wünscht allen einen fröhlichen Jahreswechsel und ein gutes und gesegnetes neues Jahr 2025!